Inside Dubai Estate logo
News • 2 min read

Die Nicht-Öl-Wirtschaft der VAE erreicht 2025 einen historischen Höchststand und befeuert damit ein neues Kapitel für Dubais Immobilienmarkt.

Die Nicht-Öl-Wirtschaft der VAE erreicht 2025 einen historischen Höchststand und befeuert damit ein neues Kapitel für Dubais Immobilienmarkt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben kürzlich Wirtschaftsdaten veröffentlicht, die bestätigen, was viele vor Ort bereits spüren: Ein tiefgreifender wirtschaftlicher Wandel ist im Gange. Im ersten Quartal 2025 wuchs das reale BIP des Landes um solide 3,9 Prozent und erreichte 123,9 Milliarden US-Dollar (455 Milliarden AED).

Doch die wahre Geschichte liegt im Detail. Die Nicht-Öl-Wirtschaft der VAE expandierte um beeindruckende 5,3 Prozent. Dieses Wachstum trieb den Beitrag des Sektors zum gesamten BIP des Landes auf 77,3 Prozent, den höchsten Anteil, den er je erreicht hat. Das ist nicht nur eine langsame Diversifizierung; es ist der Beginn einer neuen Wirtschaftsära, mit Dubai direkt im Zentrum.

Die Zugpferd-Sektoren

Was treibt dieses Wachstum also an? Die Daten zeigen, dass einige Schlüsselindustrien die Führung übernehmen, insbesondere in dynamischen Zentren wie Dubai.

  • Fertigung: Dieser Sektor liegt vorn und verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum von 7,7 Prozent. Hierbei handelt es sich nicht um altmodische Industrie. Sie wird durch strategische Regierungspläne wie „Operation 300bn“ vorangetrieben, die sich auf Spitzentechnologie, KI-Logistik und nachhaltige Fertigung konzentrieren.
  • Finanzen & Bauwesen: Beide Sektoren folgen dicht dahinter und wachsen jeweils um starke 7,0 Prozent. Dubais Position als Fintech-Zentrum, verankert durch das Dubai International Financial Centre (DIFC), zieht globale Talente an. Gleichzeitig bestätigt ein Blick auf die Skyline den Bauboom, mit Großprojekten, die zur Deckung der Nachfrage im Gange sind.

Der direkte Einfluss auf Dubais Immobilienmarkt

Diese umfassende wirtschaftliche Gesundheit hat einen sehr realen und unmittelbaren Einfluss auf Dubais Immobilienmarkt. Das Wachstum in diesen hochwertigen Sektoren erzeugt einen starken Welleneffekt.

Investmentexperten sehen einen klaren Zusammenhang. Wie ein Senior-Anlagestratege von „Arabian Gulf Capital“ bemerkt, gestaltet dieser Wandel die Nachfrage nach Gewerbe- und Wohnimmobilien in Dubai grundlegend neu. Er treibt ein nachhaltiges Wachstum der Immobilienwerte und Mietrenditen an, das über die üblichen Marktzyklen hinausgeht.

Es ist einfache Mathematik. Der Boom schafft Tausende von gut bezahlten Arbeitsplätzen in Bereichen wie Ingenieurwesen, Finanzen und Technologie. Diese neuen Fachkräfte benötigen Wohn- und Arbeitsplätze. Dies befeuert eine stetige Nachfrage nach allem – von Apartments in Dubai Marina über Familienvillen in Arabian Ranches bis hin zu modernen Büroflächen in Business Bay.

Für Investoren bietet dies eine klare Chance. Die neue Talentwelle führt direkt zu niedrigeren Leerstandsquoten und höheren Mieteinnahmen. Für Unternehmen bieten die expandierende Infrastruktur und die florierende Geschäftsszene einen fruchtbaren Boden für Wachstum. Die Wirtschaftsstrategie der VAE ist nicht nur eine Politik auf dem Papier; sie legt aktiv das Fundament für Dubais Zukunft.