Inside Dubai Estate logo
News • 3 min read

Der 10-Milliarden-Dollar-Handschlag der VAE mit Eurasien zementiert deren Zukunft jenseits des Öls

Der 10-Milliarden-Dollar-Handschlag der VAE mit Eurasien zementiert deren Zukunft jenseits des Öls

Die VAE haben gerade einen wegweisenden Schritt zur Sicherung ihrer Zukunft unternommen, und er hat nichts mit Öl zu tun.

Diese Woche hat Scheich Khaled bin Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi, ein mächtiges Wirtschaftsbündnis mit der Eurasischen Wirtschaftskommission (EAWU) geschlossen. Vergessen Sie diplomatische Plattitüden. Dies ist eine strategische Partnerschaft, die eine Handelsbeziehung formalisiert, die bereits einen massiven Wert von 10 Milliarden US-Dollar aufweist. Es ist der jüngste Baustein im Masterplan der VAE, ihre Wirtschaft zu diversifizieren und zum unangefochtenen globalen Zentrum für Wirtschaft und Investitionen im Jahr 2025 und darüber hinaus zu werden.

Erschließung eines 2-Billionen-Dollar-Marktes

Was bewirkt dieses Abkommen also tatsächlich? Es positioniert die VAE als wichtigstes Tor zur Eurasischen Wirtschaftsunion, einem riesigen Wirtschaftsblock, der aus Russland, Armenien, Belarus, Kasachstan und Kirgisistan besteht.

Diese Partnerschaft öffnet die Tür zu einem Markt mit:

  • Über 180 Millionen Menschen
  • Einem kombinierten BIP von mehr als 2 Billionen US-Dollar

Die Gespräche gingen nicht nur darum, den Handel anzukurbeln. Die Agenda ist klar: gegenseitige Investitionen steigern, nachhaltige Entwicklungsprojekte anstoßen und die strategischen Beziehungen auf allen Ebenen stärken. Für die VAE besteht das Ziel nicht nur darin, mehr Waren zu verkaufen. Es geht darum, das wesentliche Bindeglied zwischen Europa und Asien zu werden.

Die Ergebnisse sind bereits beeindruckend. Die VAE sind heute einer der zehn größten globalen Handelspartner der EAWU. Allein in den letzten zwei Jahren haben sich die EAWU-Exporte in die VAE vervierfacht, und die emiratischen Exporte in den Block sind um über 50 Prozent gestiegen.

Welche Branchen werden den Investitionsboom erleben?

Angesichts einer neuen Welle von EAWU-Kapital, die sich auf den Weg hierher macht, ist die große Frage einfach: Wohin wird das Geld zuerst fließen?

Alle Zeichen deuten auf Dubais berühmten Immobilienmarkt.

Investoren aus EAWU-Ländern suchen nach stabilen Vermögenswerten mit hohem Wachstumspotenzial, und Dubais Immobiliensektor ist die perfekte Wahl. Das ist nicht nur eine Vermutung; es geschieht bereits.

Der Leiter für internationale Investitionen der Dubai Properties Group stellte das wachsende Interesse fest. „Wir sehen bereits einen deutlichen Anstieg der Anfragen aus den EAWU-Regionen für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Dubai“, erklärte er. „Stabile Vorschriften und eine erstklassige Infrastruktur erweisen sich als unwiderstehlich für Investoren, die Diversifizierung und Wachstum suchen.

Diese Kapitalzufuhr wird voraussichtlich alles finanzieren, von Luxusapartments am Wasser bis hin zu neuen Geschäfts-Wolkenkratzern und Logistikzentren, und damit die Skyline der Stadt erneut verändern.

Mehr als nur Gebäude

Jenseits der Immobilien ist es das erstklassige Logistik- und Handelsnetzwerk der VAE, das dieses Bündnis wirklich funktionieren lassen wird. Ihre Tiefseehäfen und riesigen Luftfrachtdrehkreuze sind perfekt positioniert, um der zentrale Umschlagplatz für Waren aus der EAWU zu sein, die nach Afrika, Südasien und andere globale Märkte gelangen.

Der Fokus auf „nachhaltige Entwicklung“ weist auch auf zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen erneuerbare Energien, grüne Technologien und Smart-City-Projekte hin. Dies sind die Zukunftsindustrien, und sie passen perfekt zum langfristigen Plan der VAE, eine Führungsrolle in einer Welt zu übernehmen, die sich vom Öl löst.

Dieser Schritt von Scheich Khaled ist weit mehr als ein einfaches Handelsabkommen. Es ist ein kalkulierter, ehrgeiziger Schritt zum Aufbau eines widerstandsfähigen Wirtschaftsimperiums, das den Einfluss der VAE auf Jahre hinaus sichern wird.