Inside Dubai Estate logo
News • 3 min read

Der 170-Milliarden-Dirham-Plan der VAE zur Beendigung des Verkehrskollapses und Neugestaltung der Immobilienlandschaft Dubais bis 2026

Der 170-Milliarden-Dirham-Plan der VAE zur Beendigung des Verkehrskollapses und Neugestaltung der Immobilienlandschaft Dubais bis 2026

Jeder, der die Sheikh Mohamed bin Zayed Road um 18 Uhr befährt, kennt dieses Gefühl. Es ist dieses zähe Vorankommen, bei dem Minuten zu Stunden zerrinnen. Mit einer Bevölkerung der VAE, die mittlerweile über 11 Millionen liegt, und 8 % mehr Autos auf den Straßen allein in diesem Jahr, wird dieser tägliche Spießrutenlauf immer schlimmer.

Die Zahlen sind drastisch. Der durchschnittliche Arbeitnehmer verliert jedes Jahr etwa 1.000 Stunden allein im Stau. Doch eine gravierende Veränderung steht bevor.

Die Regierung der VAE investiert massive 170 Milliarden Dh (46 Milliarden US-Dollar) in die Infrastruktur, um diesen Stillstand endgültig zu durchbrechen. Dies ist keine vorübergehende Lösung; es ist eine grundlegende Überarbeitung, die darauf abzielt, den Menschen ihre Zeit zurückzugeben.

Wohin das Geld fließt

Diese Investition fließt direkt in Asphalt, Stahl und Geschwindigkeit und zielt mit großen Ausbauprojekten auf die meistbefahrenen Autobahnen des Landes ab.

  • Al Ittihad Road: Diese entscheidende Verkehrsader wird auf 12 Spuren erweitert, wobei sechs neue hinzugefügt werden, um ihre Kapazität um enorme 60 % zu erhöhen.
  • Emirates Road: Die Erweiterung hier bringt sie auf 10 Spuren und verspricht eine Kapazitätssteigerung um 65 % sowie eine um 45 % kürzere Reisezeit.
  • Sheikh Mohamed bin Zayed Road: Auch dieser berüchtigte Engpass wird auf 10 Spuren erweitert, was seine Fahrzeugkapazität um entscheidende 45 % erhöhen wird.

Offizielle Stellen treiben auch den Bau einer neuen 120 km langen vierten Bundesautobahn voran. Dieses Einzelprojekt ist darauf ausgelegt, täglich zusätzliche 360.000 Fahrten aufzunehmen, was einen klaren Fokus auf die Planung für das nächste Wachstumsjahrzehnt zeigt, nicht nur auf die Lösung der heutigen Staus.

Mehr als Straßen: Eine neue Immobilienlandkarte

Ein schnellerer Arbeitsweg ist für alle eine gute Nachricht, aber die größere Geschichte ist, wie diese Ausgaben die Immobilienlandschaft der VAE neu gestalten werden. Die Investition wirkt sich direkt auf die Immobilienwerte aus und wird voraussichtlich neue Entwicklungs-Hotspots schaffen.

Der Schlüssel ist Konnektivität. Sobald diese Hauptverkehrswege erschlossen sind, werden Gebiete, die einst als zu weit für den täglichen Arbeitsweg galten, zu erstklassigen Immobilienstandorten.

Der Leiter der MENA Real Estate Research bei Knight Frank bestätigt den Dominoeffekt. "Verbesserte Infrastruktur, insbesondere die erweiterten Hauptverkehrsstraßen und die Einführung des Passagierdienstes von Etihad Rail, wird zweifellos eine neue Welle der Immobiliennachfrage und Wertsteigerung in gut angebundenen Gemeinden auslösen, besonders in denen an den Rändern etablierter Dubai-Viertel."

Diese Analyse weist auf eine bewusste Stadtplanungsstrategie hin. Indem äußere Gemeinden leichter erreichbar gemacht werden, ermöglicht die Regierung nachhaltiges Wachstum, verteilt die Bevölkerungsdichte und erschließt den Landwert in den gesamten Emiraten.

Der Etihad Rail-Faktor

Zu dieser Transformation kommt die Einführung des Etihad Rail-Personenverkehrs, der für 2026 geplant ist. Das Netzwerk bietet eine schnelle, zuverlässige Alternative zum Autofahren, verbindet die Emirate enger miteinander und macht das Leben zwischen den Städten zu einer praktischen Option.

Dies ermöglicht es, in einer ruhigeren Gemeinde in einem nördlichen Emirat zu leben und trotzdem in deutlich unter einer Stunde zu einem Geschäftszentrum in Dubai zu pendeln. Dies ist keine ferne Idee; es ist ein zentraler Bestandteil der Vision 2026. Diese Kombination aus Straßen- und Schienenentwicklung signalisiert ein radikal anderes VAE und verwandelt die heutigen Verkehrsfrustrationen in einen Katalysator für einen stärker vernetzten und dynamischeren Immobilienmarkt.