Inside Dubai Estate logo
News • 2 min read

Jumeirah Bay Island erreicht 13.000 Dh pro Quadratfuß: Das treibt Dubais unaufhaltsamen Luxusmarkt an

Jumeirah Bay Island erreicht 13.000 Dh pro Quadratfuß: Das treibt Dubais unaufhaltsamen Luxusmarkt an

Im Jahr 2023 zog Dubai 4.500 neue Millionäre an. Dieser Zustrom von Reichtum verändert nicht nur das soziale Gefüge der Stadt, sondern befeuert auch einen Immobilienboom, der eine völlig neue Luxuskategorie geschaffen hat.

An der Spitze dieses Marktes steht Jumeirah Bay Island. Jüngste Analysen bestätigen, dass die seepferdchenförmige Insel Dubais teuerstes Viertel ist, mit Immobilienwerten, die durchschnittlich 13.068 Dh pro Quadratfuß erreichen.

Dieser Preis führt den Markt nicht nur an; er gehört einer völlig anderen Kategorie an. Die nächsten exklusivsten Gebiete, Jumeirah Second und Umm Al Sheif, liegen mit etwas über 7.500 Dh pro Quadratfuß weit unter dieser Marke. Die Zahlen zeichnen ein klares Bild: Jumeirah Bay Island steht allein da.

Die Anatomie eines 13.000 Dh-Preisschilds

Der gesamte Markt in Dubai boomt, die durchschnittlichen Immobilienpreise sind seit Anfang 2021 um 64 % gestiegen. Doch der Wert von Jumeirah Bay Island basiert auf einer spezifischen Formel aus extremer Privatsphäre und Knappheit. Es geht nicht nur um eine großartige Lage. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, das bewusst exklusiv ist.

Die Insel verfügt über einen bewachten Zugang, freie Sicht auf den Arabischen Golf und eine streng begrenzte Anzahl von Grundstücken. Sie beherbergt auch das Bulgari Resort und den Yacht Club, die den Bewohnern Zugang zu Weltklasse-Annehmlichkeiten direkt vor ihrer Haustür bieten. Hier eine Immobilie zu besitzen, ist weniger die Suche nach einem Wohnort als vielmehr der Erwerb eines Trophäenobjekts.

Ein Senior Analyst bei „Global Property Insights“ und Autor von „The Billionaire's Address“ formuliert es klar: „Die 13.068 Dh pro Quadratfuß in Jumeirah Bay Island sind nicht nur ein Preisschild; es ist ein Statement von beispielloser Exklusivität, ein Beweis für Dubais Fähigkeit, unter der globalen Elite eine Nachfrage nach wahrhaft einzigartigen, Weltklasse-Objekten zu schaffen und aufrechtzuerhalten.“

Die Regierungspolitik hinter dem Anstieg

Dieser Luxus der Spitzenklasse ist nur ein Teil einer viel größeren Geschichte. Die wahre Stärke des Marktes zeigt sich in den Transaktionszahlen, die von etwa 10.000 im ersten Quartal 2021 auf massive 51.000 im zweiten Quartal 2025 angeschwollen sind. Auch die Off-Plan-Verkäufe haben sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt, was ein tiefes Anlegervertrauen zeigt.

Dieses Wachstum geschieht nicht zufällig. Es ist das Ergebnis gezielter Regierungspolitiken, die darauf abzielen, globales Kapital und Talente anzuziehen.

  • Das Goldene Visum: Dieses 10-jährige, verlängerbare Visum verleiht Investoren und qualifizierten Fachkräften ein entscheidendes Gefühl der Stabilität. Es ermutigt sie, Dubai zu ihrem Hauptwohnsitz zu machen, nicht nur zu einer vorübergehenden Investition.
  • 100 % ausländisches Unternehmenseigentum: Die Aufhebung der Anforderung eines lokalen emiratischen Sponsors hat es internationalen Unternehmern erheblich erleichtert, hier ihre Geschäfte zu gründen und zu betreiben.
  • Ein steuerfreundliches System: Dubais langjährige Politik der Null-Einkommensteuer bleibt einer der größten Vorteile für vermögende Privatpersonen.

Diese Politiken, kombiniert mit dem Ruf der Stadt für Sicherheit und exzellente Infrastruktur, haben die idealen Bedingungen für das Immobilienwachstum geschaffen. Da sich das Preisgefälle zwischen Apartments und Villen verringert, zeigt sich eine gesunde, ausgewogene Nachfrage auf breiter Front. Für die Reichsten der Welt ist Dubai zum wichtigsten Ziel geworden.