Die Art und Weise, wie sich Menschen in den VAE bewegen, steht vor einem großen Upgrade. Ein nationaler Bahnplan, der einst wie eine ferne Idee schien, ist nun sehr real und schreitet schnell voran. Er wird das tägliche Leben der Bewohner im ganzen Land neu definieren.
In einem riesigen Schritt nach vorn hat sich Etihad Rail mit dem globalen Transportbetreiber Keolis International zusammengetan. Gemeinsam haben sie ein neues Unternehmen namens Etihad Rail Mobility gegründet. Ihre einzige Aufgabe ist es, den ersten nationalen Personenbahnverkehr der VAE bis 2026 in Betrieb zu nehmen.
Die Köpfe hinter dem Plan
Wenn Sie sich fragen, ob sie das schaffen, schauen Sie sich einfach ihre Erfolgsbilanz an. Keolis International ist dasselbe Unternehmen, das bereits die Dubai Metro und Tram betreibt. Sie wickeln täglich über 700.000 Passagierfahrten ab und wissen daher genau, was es braucht, um ein Weltklassesystem zu managen.
Nun setzen sie dieses Fachwissen landesweit ein. Der Zeitplan ist eng. Die Dienste sollen 2026 starten, und bis 2030 wird eine enorme Zahl von 36 Millionen Fahrgästen pro Jahr angestrebt. Das 900 Kilometer lange Netz wird die Emirate wie nie zuvor verbinden und eine neue Ära des einfachen, nachhaltigen Reisens einläuten.
Es geht nicht nur um die Bahn
Bei diesem Projekt geht es um mehr als nur Gleise zu verlegen. Es zielt darauf ab, eines der größten Probleme des modernen Reisens zu lösen: die ersten und letzten Teile Ihrer Reise. Wie sehen diese „vernetzten Transportdienste“ in der Praxis eigentlich aus?
Das bedeutet, Sie können aufhören, Ihre Reise mit verschiedenen Apps und Tickets zusammenzustückeln. Etihad Rail Mobility wird ein integriertes Gesamtnetz verwalten.
- Zubringerbusse: Diese werden zeitlich abgestimmt sein, um Sie ohne lange Wartezeiten zu den und von den Bahnhöfen zu bringen.
- Bahnhofsparkplätze: Ausreichende Parkmöglichkeiten erleichtern das Anfahren, Parken und Weiterfahren mit dem Zug.
- Vereinheitlichte Systeme: Erwarten Sie ein einziges Ticketsystem, das Ihre gesamte Reise abdeckt, vom Bus bis zum Zug.
Stellen Sie sich vor, Sie lassen Ihr Auto an einem Bahnhof in einem Emirat stehen, steigen in einen Zug und finden am Zielort einen Anschlussbus, der auf Sie wartet. Das ist das Ziel: ein reibungsloses, stressfreies Erlebnis.
Die wahren Auswirkungen: Städte und Investitionen
Die Bequemlichkeit ist großartig für Pendler, aber die langfristigen Auswirkungen auf die Städte und die Investitionslandschaft der VAE sind noch größer. Die Hauptfrage für jeden Investor ist einfach: Wie wird sich dies auf die Immobilienwerte entlang dieser 900 Kilometer langen Strecke auswirken?
Die Antwort ist: erheblich. Wir haben es überall auf der Welt gesehen. Wenn zuverlässige, schnelle öffentliche Verkehrsmittel eingeführt werden, steigen die Immobilienwerte in der Nähe der Bahnhöfe fast immer. Es schafft neue Wirtschaftszentren und macht Gemeinden, die sich einst weit entfernt anfühlten, plötzlich viel begehrenswerter.
Ein Investmentstratege von Gulf Capital Insights äußerte sich zu diesem Wandel und hob das enorme Potenzial hervor. „Der Welleneffekt auf den Immobilienmarkt wird enorm sein, insbesondere für Immobilien in der Nähe der neuen Bahnhöfe, die wichtige Orte in Dubai verbinden“, erklärte er. „Wir erwarten eine ernsthafte Neubewertung der Grundstückspreise und Entwicklungsprojekte.“
Dieses Netz verbindet nicht nur Städte. Es schafft entlang jedes Streckenkilometers Wert.
Bereit für 2026
Da der Starttermin 2026 näher rückt, haben die Arbeiten bereits begonnen. Etihad Rail Mobility stellt eine völlig neue Belegschaft ein und schult sie, von Ingenieuren und Zugführern bis hin zu Bahnhofspersonal. Ziel ist es, bis Ende nächsten Jahres vollständig betriebsbereit zu sein.
Dies ist mehr als nur ein weiteres Großprojekt. Es ist ein klares Signal für die Zukunft der VAE. Eine Zukunft, die besser vernetzt, nachhaltiger und voller neuer Möglichkeiten für ihre Menschen und Wirtschaft ist. Der Countdown bis 2026 läuft.