Emaar Properties, das Unternehmen hinter dem Burj Khalifa und The Dubai Mall, hat soeben Finanzergebnisse veröffentlicht, die weit über die VAE hinaus für Aufsehen sorgen. Die Leistung des Unternehmens ist mehr als nur beeindruckend; sie ist ein klares Zeichen für Dubais solides Marktvertrauen und ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird.
Für die ersten neun Monate des Jahres 2025 erzielte Emaar einen massiven Umsatz von 33,1 Milliarden AED (9 Milliarden US-Dollar). Das ist ein Sprung von 39 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist kein kleiner Anstieg. Es ist ein starker Indikator für eine erhebliche Dynamik.
Auch die wichtigsten Rentabilitätskennzahlen stiegen an, wobei die operativen Gewinne 16,6 Milliarden AED (4,5 Milliarden US-Dollar) erreichten, was einem Anstieg von 32 % entspricht. Dies sind die Art von Zahlen, die globale Investoren aufhorchen und genau auf das Geschehen in den Emiraten achten lassen.
Die wahre Geschichte: Eine Zukunft im Wert von 41 Milliarden US-Dollar
Die heutigen Umsätze sind das eine, aber die größere Geschichte für jeden, der den Markt im Auge behält, liegt in der Zukunft. Emaar verfügt über einen rekordverdächtigen Umsatzauftragsbestand von 150,3 Milliarden AED (41 Milliarden US-Dollar).
Was ist ein Auftragsbestand? Es ist im Wesentlichen gesichertes zukünftiges Einkommen. Es stellt das Geld dar, das Emaar bereits aus verkauften, aber noch nicht übergebenen Immobilien verbucht hat. Dies ist keine Prognose; es sind garantierte Einnahmen, die in den kommenden Jahren verbucht werden.
Dies hat ein paar direkte Auswirkungen:
- Für Investoren und Käufer: Dieser Auftragsbestand deutet auf eine anhaltend hohe Nachfrage hin. Das wird sehr wahrscheinlich die Immobilienpreise weiter nach oben treiben, insbesondere in den Prime-Lagen, die Emaar dominiert. Untätig abzuwarten ist wahrscheinlich nicht mehr die beste Strategie.
- Für den Markt: Ein so großer Auftragsbestand dient als Festung der finanziellen Stabilität. Er sichert eine stetige Pipeline an Entwicklungen und Projektabwicklungen, was den langfristigen Wert der Immobilien in Dubai insgesamt unterstützt.
Das Geheimnis von Emaars „A“-Rating Stabilität
Dieses Erfolgsniveau ist nicht unbemerkt geblieben. Die führenden Ratingagenturen S&P Global und Moody’s haben Emaar beide positiv bewertet und ihre Ratings auf BBB+ bzw. Baa1 mit stabilem Ausblick angehoben. Aber es geht hier nicht nur darum, viele Wohnungen zu verkaufen.
Der eigentliche Treiber hinter diesen Ratings ist Emaars intelligentes, diversifiziertes Geschäftsmodell. Während die Immobilienverkäufe boomen und 61 Milliarden AED (16,6 Milliarden US-Dollar) erreichen, erzielt das Unternehmen auch stabile, zuverlässige Einnahmen aus seinen anderen Geschäftsbereichen.
Nehmen wir zum Beispiel seine Einkaufszentren- und Einzelhandelssparte. Die Einnahmen dort stiegen um 12 % auf 4,7 Milliarden AED (1,3 Milliarden US-Dollar), und die Mieterauslastung liegt bei nahezu perfekten über 98 %. Diese Kombination aus hochprofitabler Entwicklung und stabilen, wiederkehrenden Einnahmen aus Einzelhandel und Gastgewerbe schafft eine sehr widerstandsfähige Finanzstruktur. Es ist ein Modell, das Ratingagenturen gerne sehen.
Wie ein leitender Immobilieninvestmentanalyst des Dubai-Büros der Horizon Capital Group es ausdrückte, ist die Synergie der Schlüssel. Die verschiedenen Teile von Emaars Geschäft, von Immobilien bis zum Einzelhandel, schaffen ein System, das sich selbst verstärkt, den Vermögenswert steigert und den Umsatzfluss aufrechterhält. Das ist ein Erfolgsrezept in einem dynamischen Markt wie dem in Dubai.
Emaars jüngster Bericht ist eine klare Blaupause für Wachstum. Er bestätigt Dubais Position als erstklassiges globales Investitionszentrum und zeigt, dass die Kräfte, die seinen Immobilienmarkt antreiben, stärker denn je sind.

