Inside Dubai Estate logo
News • 3 min read

Dubais Wirtschaft hat gerade ein starkes Signal gesendet; hier ist, was der PMI von 54,2 fĂĽr Investoren im Jahr 2025 bedeutet.

Dubais Wirtschaft hat gerade ein starkes Signal gesendet; hier ist, was der PMI von 54,2 fĂĽr Investoren im Jahr 2025 bedeutet.

Seit Jahrzehnten dreht sich die Geschichte der Wirtschaft der VAE um eines: die Abkehr vom Ă–l. Dieser strategische Wandel ist kein Zukunftsplan mehr, er vollzieht sich jetzt, wobei die Nicht-Ă–l-Unternehmen des Landes inzwischen ĂĽber 70 % des gesamten BIP ausmachen.

Und wir haben gerade den stärksten Beweis dieser Transformation erhalten.

Die neuesten Daten vom September 2025 zeigen, dass der S&P Global UAE Purchasing Managers’ Index (PMI) gerade auf 54,2 gestiegen ist. Das ist ein Anstieg gegenüber 53,3 im August und markiert den größten Sprung im nicht-ölbezogenen Privatsektor seit sieben Monaten.

Für alle, die diese Zahlen nicht täglich verfolgen: Jeder PMI-Wert über 50 bedeutet, dass die Wirtschaft wächst. Ein Wert von 54,2 ist also nicht nur Wachstum; er ist ein starkes Zeichen dafür, dass ein Markt in Fahrt kommt.

Doch was sagt diese Zahl Investoren, Unternehmern und allen, die nach Chancen in einem Zentrum wie Dubai suchen, tatsächlich aus?

Was treibt dieses Wachstum an?

Die beeindruckende PMI-Zahl basiert auf realer Geschäftsaktivität. Der Bericht für September zeigt eine starke Erholung der lokalen Nachfrage. Neue Geschäftsaufträge strömen so schnell wie seit Februar nicht mehr herein. Genauer gesagt verzeichneten über 30 Prozent der befragten Unternehmen einen Anstieg neuer Aufträge.

Dieser Anstieg führt unmittelbar zu Arbeitsplätzen. Unternehmen stellen im schnellsten Tempo seit Mai ein, um mit den vielen neuen Geschäften Schritt zu halten. Hier geht es nicht nur ums Überleben; es geht um eine selbstbewusste Expansion.

Diese Dynamik kommt nicht nur aus einer Richtung. Sie vollzieht sich in Dubais SchlĂĽsselindustrien:

  • Tourismus & Gastgewerbe: Der globale Reiseverkehr ist zurĂĽck, und Dubais Weltklasse-Hotels und Attraktionen brummen. Das bedeutet mehr Besucher, mehr Ausgaben und mehr Arbeitsplätze.
  • Technologie & Innovation: Das Bestreben der Stadt, ein globales Technologiezentrum zu werden, zahlt sich aus. Startups und groĂźe Unternehmen siedeln sich an, schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze und einen Bedarf an modernen BĂĽroflächen.
  • Logistik & Handel: An der Kreuzung von Ost und West gelegen, sind Dubais Häfen belebter denn je. Der nationale Anstieg der Geschäftsaufträge bedeutet, dass mehr Waren durch die gesamte Lieferkette bewegt werden.
  • Immobilien & Bauwesen: All dieses Wachstum braucht Raum. Eine wachsende Bevölkerung und expandierende Unternehmen schaffen eine reale, fundamentale Nachfrage nach Immobilien, nicht nur Spekulation.

Der Dominoeffekt auf den Immobilienmarkt Dubais

Diese weitreichende wirtschaftliche Gesundheit hat einen direkten und offensichtlichen Einfluss auf Dubais Immobilienmarkt. Der Leiter der Immobilienentwicklungsstrategie der Dubai Property Group brachte es einfach auf den Punkt.

Sie stellten fest, dass diese Art von PMI-Wachstum die Nachfrage nach Gewerbe- und Wohnimmobilien direkt ankurbelt. Es zeigt, dass lokale Unternehmen expandieren und internationale Investoren sich sicher fĂĽhlen, ihr Geld in stabile Chancen hier zu investieren.

Es ist ein einfacher Kreislauf. Wenn Unternehmen einstellen, brauchen ihre neuen Mitarbeiter Wohnungen. Wenn Unternehmen wachsen, benötigen sie mehr Büro-, Einzelhandels- oder Industrieflächen. Dies schafft eine solide Basis für die Wertsteigerung von Immobilien und steigende Mieteinnahmen, was es zu einem erstklassigen Ziel für kluge Investoren macht.

Der Ausblick fĂĽr die Emirate

Der PMI-Bericht vom September ist mehr als nur ein Datenpunkt. Er ist ein klares Signal, dass der ehrgeizige Diversifizierungsplan der VAE funktioniert. Prognosen zeigen, dass die Nicht-Ă–l-Wirtschaft im Jahr 2025 um 4,5 Prozent und im Jahr 2026 sogar um 4,8 Prozent wachsen wird.

Der Trend ist klar und zeigt nach oben. FĂĽr jeden Beobachter stellt sich nicht mehr die Frage, ob die VAE eine starke Wirtschaft jenseits des Ă–ls aufbauen werden. Die Frage ist jetzt, wie hoch sie hinausgehen kann.