Inside Dubai Estate logo
News • 3 min read

Dubais Tech-Goldrausch 2025: 70 Prozent der neuen Start-ups sind nun international

Dubais Tech-Goldrausch 2025: 70 Prozent der neuen Start-ups sind nun international

Etwas Bedeutendes tut sich in Dubais Tech-Szene. In nur den ersten neun Monaten des Jahres 2025 waren unglaubliche 70 Prozent der digitalen Start-ups, die von der Dubai Chamber of Digital Economy unterstützt wurden, internationale Unternehmen. Dies ist nicht nur ein Trend; es ist eine große Veränderung, die Dubai zum neuen globalen Hotspot für Tech-Talente und Ideen macht.

Die Zahlen sprechen für sich. Die Kammer hat in diesem Jahr bereits 582 digitale Start-ups ins Leben gerufen oder unterstützt, was eine klare und aggressive Strategie signalisiert, um im globalen digitalen Wettlauf die Führung zu übernehmen. Dies ist ein sorgfältig aufgebautes Ökosystem, das die klügsten Köpfe vom ganzen Planeten anzieht.

Welche Art von Technologie ist also federführend?

  • Künstliche Intelligenz: KI ist die unbestrittene Spitzenreiterin und macht 21 Prozent aller neuen Unternehmen aus. Das zeigt, dass Dubai ernsthaft daran interessiert ist, im Zentrum der nächsten großen technologischen Welle zu stehen.
  • Das Power-Trio: Dicht dahinter folgen HealthTech, Software-as-a-Service (SaaS) und FinTech, die zusammen weitere 17 Prozent ausmachen und der Tech-Landschaft der Stadt echte Vielfalt verleihen.

Eine neue Art von Immobilienboom

Diese Flut globaler Talente und Investitionen verändert die DNA der Stadt, insbesondere im Immobilienbereich. Für Investoren und Bewohner ist die entscheidende Frage, wie sich dieser digitale Boom auf die Immobiliennachfrage auswirkt.

Die Antwort ist einfach: Tech-Unternehmer und digitale Nomaden wünschen sich etwas anderes. Sie suchen nicht nach alten Bürohochhäusern oder weitläufigen Vorstadthäusern. Sie brauchen intelligente, integrierte Räume, die Wohnen und Arbeiten nahtlos miteinander verbinden.

Wir sprachen mit dem Managing Director von „Horizon Real Estate Advisory, Dubai“, der diese Veränderung täglich beobachtet. „Die Welle internationaler Tech-Talente befeuert direkt die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten Wohnräumen und flexiblen Co-Working-Umgebungen“, erklärte er. „Sie zwingt Entwickler in Dubai, innovativ zu sein und speziell für diese neue Generation zu bauen.“

Entwickler wetteifern nun darum, Immobilien zu schaffen, die standardmäßig mit Smart-Home-Technologie, erstklassigem Internet und gemeinschaftsorientierten Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Co-Working-Spaces sind nicht länger eine kleine Nische; sie sind wesentliche Bestandteile neuer Entwicklungen und spiegeln einen permanenten Wandel in unserer Arbeitsweise wider.

Der Dubai-Vorteil

Während Orte wie Silicon Valley oder Singapur lange Zeit die dominierenden Tech-Zentren waren, spielt Dubai ein anderes Spiel. Es bietet eine starke Mischung aus aktiver staatlicher Unterstützung und frischen Marktchancen, mit der ältere, überfülltere Ökosysteme nicht mithalten können.

Die Strategie der Dubai Chamber ist umfassend und unermüdlich.

  • Ihre Plattform „Business in Dubai“ war eine Startrampe für 47 Prozent dieser Unternehmen und bietet alles von Gründungsdienstleistungen bis hin zu Accelerator-Programmen.
  • Weitere 32 Prozent erhielten direkte Geschäftsunterstützung, wodurch der übliche bürokratische Aufwand reduziert wurde, der das Wachstum an anderer Stelle verlangsamt.

Dubai ist auch aktiv auf Talentsuche. Die Kammer war in diesem Jahr auf einer globalen Tour, veranstaltete 15 große Events und führte 16 internationale Roadshows in 17 verschiedenen Städten durch. Dieser praktische Ansatz bietet ein Maß an persönlicher Unterstützung, dem internationale Gründer nur schwer widerstehen können.

Während Dubai weiterhin in seine digitale Zukunft investiert, ist eines sicher: Die Stadt beobachtet die Zukunft der Technologie nicht nur; sie baut sie. Für Innovatoren und Investoren weltweit ist Dubais Botschaft klar: Die Zukunft ist hier und steht für Geschäfte offen.