Die Zahlen für August 2025 liegen vor und sie senden ein klares Signal. Die Aktivitäten bei Off-Plan-Immobilien in Dubai sind im Jahresvergleich um beeindruckende 25 % gestiegen, was bestätigt, dass sich der Immobiliensektor der Stadt nicht nur erholt, sondern mit einer bemerkenswerten Geschwindigkeit expandiert.
Insgesamt verzeichnete Dubais Immobilienmarkt im letzten Monat 18.564 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von beachtlichen 50,7 Milliarden AED. Das ist ein Anstieg von 15 Prozent bei der Anzahl der Abschlüsse und ein Wertzuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen untermauern Dubais Position als stabiler und attraktiver globaler Investitionsstandort.
Off-Plan treibt das Wachstum an
Während der gesamte Markt Stärke zeigt, ist der Off-Plan-Sektor der klare Spitzenreiter. Dieses Segment, in dem Immobilien noch vor Fertigstellung von Bauträgern erworben werden, verzeichnete ein Wachstum des Transaktionsvolumens um 25 Prozent und des Werts um 11 Prozent.
Diese Art von Wachstum deutet auf ernsthaftes langfristiges Vertrauen hin. Investoren binden Kapital in Projekte, deren Fertigstellung noch Monate oder Jahre entfernt ist, und setzen dabei auf Dubais anhaltende Wirtschaftskraft. Der sekundäre Off-Plan-Markt, auf dem Investoren bestehende Off-Plan-Verträge handeln, erzählt eine noch stärkere Geschichte. Er wuchs um 59 Prozent im Volumen und um enorme 69 Prozent im Wert.
Bestimmte Gebiete entwickeln sich zu wichtigen Schwerpunkten dieser Aktivität. Business Bay zum Beispiel machte 11 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens der Stadt und 12 Prozent ihres Gesamtwertes aus.
Wie ein Senior Investment Strategist von 'Global Property Insights' feststellt: „Dubais konstantes zweistelliges Wachstum des Transaktionsvolumens, insbesondere bei Off-Plan, positioniert es als widerstandsfähigen Hub, der Kapital anzieht, das Stabilität und robuste Renditen in einer ansonsten volatilen Weltwirtschaft sucht.“
Ein neuer Käufertyp betritt den Markt
Die Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte; wer kauft, ist ebenso wichtig. Die Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach kleineren Einheiten, insbesondere nach Studios und Ein-Zimmer-Wohnungen. Dies ist nicht nur ein Trend zu kleineren Wohnflächen. Es signalisiert eine grundlegende Verschiebung im Käuferprofil.
Dieser Trend wird von einer neuen Welle von Teilnehmern angetrieben:
- Jungen Berufstätigen, die ihre Karriere aufbauen.
- Internationalen digitalen Nomaden, die eine Basis suchen.
- Cleveren erstmaligen Expatriate-Investoren.
Diese Käufer wollen Fuß fassen in einer der dynamischsten Städte der Welt. Sie sehen Immobilien nicht nur als Zuhause, sondern als strategisches Gut in einer steuerfreundlichen Jurisdiktion. Diese Diversifizierung schafft eine robustere Marktgrundlage, die weniger anfällig für Spekulationen ist.
Die Grundlage für nachhaltiges Wachstum
Die entscheidende Frage ist, ob dieses Wachstum nachhaltig sein kann. Die Daten deuten darauf hin, dass der Markt auf gesunde Weise reift. Auch der Sekundärmarkt für fertige Immobilien entwickelt sich außergewöhnlich gut und generierte 22,6 Milliarden AED aus 6.458 Abschlüssen. Dies entspricht einem jährlichen Wertzuwachs von 15 Prozent.
Die geballte Stärke sowohl des Off-Plan- als auch des Marktes für fertige Immobilien deutet auf ein ausgewogenes und gesundes Ökosystem hin. Der Zustrom neuer Käufer, die sich auf kleinere Einheiten konzentrieren, zeigt, dass das Wachstum durch echten Wohnbedarf und langfristige Anlagestrategien angetrieben wird, nicht nur durch Spekulationen im oberen Preissegment. Für Investoren ist die Botschaft der August-Zahlen aus Dubai eindeutig: Dieser Markt kommt jetzt richtig in Schwung.