Etwas Großes geschieht auf Dubais Immobilienmarkt. Es geht nicht um die fertiggestellten Wolkenkratzer, die die Postkarten dominieren, sondern um jene, die noch im Entwurfsstadium sind. Allein im zweiten Quartal 2025 erreichten die Verkäufe dieser „Off-Plan-Immobilien“ unglaubliche 41,9 Milliarden US-Dollar.
Das ist ein Anstieg von 44,5 % gegenüber dem Vorjahr. Es ist eine enorme Zahl und erzählt eine klare Geschichte: Globale Investoren kaufen in Dubais Zukunft ein, noch bevor der Beton trocken ist. Die Diskussion hat sich verschoben von der Frage, ob Dubai ein Immobilien-Hotspot ist, zu der Frage, wie man ein Stück des Kuchens abbekommt.
Der Motor von Dubais Wachstum
Was genau bedeutet also „Off-Plan“? Es bedeutet einfach, eine Immobilie direkt vom Bauträger zu kaufen, bevor sie gebaut wird. Diese Strategie ist zum Hauptmotor für Dubais Immobilienwachstum geworden. Sie ermöglicht es Investoren, Vermögenswerte zu niedrigeren Preisen zu erwerben, mit einem klaren Weg zur Wertsteigerung, sobald das Projekt abgeschlossen ist.
Dieser Trend ist die stille Kraft, die den gesamten Immobilienmarkt der VAE bis Ende dieses Jahres auf einen prognostizierten Wert von 693,53 Milliarden US-Dollar treibt. Dieser Boom geschieht nicht zufällig. Er wird durch eine kluge Regierungsstrategie gestützt, insbesondere durch das Golden-Visa-Programm. Durch die Verknüpfung des langfristigen Aufenthaltsstatus mit Immobilieninvestitionen haben die VAE eine stabile und zuversichtliche Nachfragebasis geschaffen.
Warum Investoren so zuversichtlich sind
Der Schlüssel zum Verständnis dieses Marktes ist Vertrauen. Investoren haben tiefes Vertrauen in Dubais Fähigkeit, seine ehrgeizigen Pläne umzusetzen.
Ein Senior Investment Advisor bei Desert Bloom Capital drückte es treffend aus: „Off-Plan-Verkäufe in Dubai sind ein Beweis für das Vertrauen der Investoren in eine langfristige Kapitalwertsteigerung, angetrieben durch die konsequente Umsetzung der zukunftsorientierten Stadtentwicklungspläne der Stadt.“ Einfach ausgedrückt, setzen die Menschen auf Dubai, weil es eine nachweisliche Erfolgsbilanz hat, kühne Visionen in die Realität umzusetzen.
Es gibt auch ein praktisches Sicherheitsnetz. Der Mietmarkt ist stark, mit steigenden Mietvertragsverlängerungen sowohl in Dubai als auch in Abu Dhabi. Diese zugrunde liegende Nachfrage bedeutet, dass ein Off-Plan-Kauf mehr ist als nur eine Spekulation; er ist ein zukünftig ertragsgenerierendes Anlagegut.
Der globale Ansturm auf Dubais Immobilien
Kapital strömt aus der ganzen Welt herein. Wir sehen einen großen Zustrom von Käufern aus traditionellen europäischen und asiatischen Märkten, die nach stabilen, wachstumsstarken Alternativen zu dem suchen, was zu Hause verfügbar ist. Für viele ist Dubais Mischung aus Steuereffizienz und erstklassiger Infrastruktur ein starker Anziehungspunkt.
Auch die Art der Käufer ändert sich. Es sind nicht mehr nur große Investmentfonds. Wir sehen mehr:
- Vermögende Privatpersonen
- Tech-Unternehmer
- Familien, die ein neues globales Zuhause suchen
Diese breite Käuferbasis macht den Markt langfristig stärker und widerstandsfähiger.
Über Dubai hinaus: Wachstum in den gesamten Emiraten
Diese Energie bleibt nicht nur in Dubai. Die Hauptstadt Abu Dhabi erlebt ihren eigenen Boom. Die durchschnittlichen Verkaufspreise stiegen dort im zweiten Quartal um 12,1 %, und die Gesamtzahl der Verkäufe sprang um 9,1 %.
Mit rund 32.400 neuen Wohnungen, die in beiden Städten für die zweite Hälfte des Jahres 2025 im Bau sind, ist die Fülle an Möglichkeiten immens. Die Augen richten sich auch auf aufstrebende Märkte wie Ras Al Khaimah, das bereit scheint, die nächste Wachstumswelle anzuführen. Es zeigt, dass der VAE-Markt reift, wobei sich der Wert nun über ein breiteres Gebiet erstreckt.
Die Zahlen für die Zukunft sind beeindruckend. Der Wohnimmobilienmarkt der VAE wird voraussichtlich in diesem Jahr 401,81 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 auf geschätzte 759,04 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die Botschaft an jeden unentschlossenen Investor ist eindeutig: Die Gelegenheit ist da, und sie bietet sich jetzt.