Inside Dubai Estate logo
News • 2 min read

Dubais Nächster Boom ist hier; und er wird von einem 37-Milliarden-Dollar-Deal mit Indien befeuert.

Dubais Nächster Boom ist hier; und er wird von einem 37-Milliarden-Dollar-Deal mit Indien befeuert.

Vor ein paar Jahren schien die Idee, dass die VAE und Indien ihr Handelsvolumen verdoppeln würden, ein fernes Ziel zu sein. Der Plan sah vor, bis 2030 einen Nicht-Öl-Handel von 100 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Ehrgeizig, ja. Aber es geschieht viel schneller, als irgendjemand geplant hatte.

Die neuesten Zahlen für 2025 liegen vor, und sie sind umwerfend. Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres erreichte der Nicht-Öl-Handel zwischen den beiden Nationen 37,6 Milliarden US-Dollar. Das ist ein massiver Sprung von 33,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi, der Minister für Außenhandel der VAE. Dies ist kein geringfügiger Anstieg; es ist ein fundamentaler wirtschaftlicher Wandel, und Dubai steht im Zentrum dessen.

Das Abkommen, das die Milliarden antreibt

Was entfacht dieses Feuer? Alles läuft auf das Umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) hinaus, ein wegweisendes Abkommen, das im Mai 2022 in Kraft trat. Es wurde entwickelt, um Handelshemmnisse abzubauen und die beiden Volkswirtschaften enger miteinander zu verflechten. Es funktioniert.

Die Zahlen sind beeindruckend, aber die wahre Geschichte steckt in den Details. Dieser Boom beschränkt sich nicht nur auf ein oder zwei Sektoren. Wir erleben eine Flut von allem Möglichen, von Edelmetallen und Schmuck bis hin zu fortschrittlichen Maschinen und Elektronik. Diese Vielfalt ist entscheidend. Sie trägt dazu bei, ein widerstandsfähigeres Dubai aufzubauen, das weniger von einer einzelnen Branche abhängig ist und seine Position als globales Wirtschaftszentrum festigt.

Hierbei geht es nicht nur um den Hin- und Herversand von Kisten. Hochrangige Treffen, wie die jüngste 13. Gemeinsame Arbeitsgruppe VAE-Indien, stärken diese Partnerschaft. Sie bauen einen leistungsstarken Wirtschaftskorridor auf, in dem Kapital, Talente und neue Ideen sich frei bewegen können.

Ein neues Gesicht für Dubais Gewerbeimmobilien

Die Auswirkungen dieses Abkommens sind vor Ort sichtbar. Im Laufe des letzten Jahres haben sich über 260 neue indische Unternehmen in Dubai niedergelassen. Sie werden vom wirtschaftsfreundlichen Umfeld der Stadt angezogen, und das CEPA hat eindeutig die Schleusen geöffnet.

Dieser Zustrom schlägt Wellen. Indische Unternehmen machen inzwischen enorme 16 Prozent aller Mitglieder des Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) aus, einer der weltweit führenden Freihandelszonen. Mehr als nur beeindruckende Statistiken bedeutet dies mehr hochqualifizierte Arbeitsplätze und einen Anstieg der Nachfrage nach erstklassigen Büroflächen. Der Druck auf Gewerbeimmobilien ist immens und wächst.

Ein Analyst der Dubai Chamber of Commerce bestätigte kürzlich, dass es sich hierbei nicht um einen vorübergehenden Anstieg handelt. Sie stellten fest, dass wir einen nahtlosen Fluss von Kapital und Innovation erleben, nicht nur von Waren. Dies stärkt Dubais Ruf und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nachfrage nach Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Für Investoren ist die Botschaft klar. Das Fundament für Dubais nächsten großen Wachstumszyklus wird gerade jetzt gelegt, aufgebaut auf einer strategischen Partnerschaft, die sowohl Stabilität als auch erhebliches Potenzial bietet.