Inside Dubai Estate logo
News • 3 min read

Dubais Immobilienmarkt 2025 wird von Off-Plan-Verkäufen dominiert: Ist es klug angelegtes Geld oder ein gewaltiges Glücksspiel?

Dubais Immobilienmarkt 2025 wird von Off-Plan-Verkäufen dominiert: Ist es klug angelegtes Geld oder ein gewaltiges Glücksspiel?

Dubais Bevölkerung wird bis 2040 voraussichtlich 5,8 Millionen erreichen. Das bedeutet, die Stadt benötigt mehr Wohnraum, und Entwickler bauen diesen in bemerkenswertem Tempo.

Ungeachtet der üblichen Sommerflaute verzeichnete Dubais Immobilienmarkt im dritten Quartal 2025 enorme Zahlen. Angetrieben von solidem Anlegervertrauen und einem stetigen Zuzug neuer Bewohner boomt der Sektor. Dies lässt Investoren eine zentrale Frage stellen: Ist dies eine riskante Blase, oder schafft Dubai ein neues Modell für urbanes Wachstum?

Der Aufschwung des Marktes im 3. Quartal

Die Zahlen des dritten Quartals sind ein starker Beweis dafür, dass der Markt sich eigenständig entwickelt. Das Wachstum bei den Wohnungsverkäufen allein ist vielsagend, doch der Gewerbesektor ist ebenso dynamisch.

  • Wohnungstransaktionen: Insgesamt wurden 47.705 Wohnungen verkauft, ein Anstieg von 22,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Wohnungswert: Der Gesamtwert dieser Verkäufe erreichte 91,4 Milliarden AED, ein Plus von 26,4 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2024.
  • Gewerbewachstum: Der Gewerbemarkt hält Schritt, wobei der Verkaufswert im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 30,4 Milliarden AED kletterte. Büroimmobilienverkäufe waren besonders stark und stiegen um 45 Prozent.

Die 70-Prozent-Frage: Die Dominanz der Off-Plan-Verkäufe

Der wichtigste Trend verbirgt sich in diesen Zahlen. Fast 70 Prozent aller verkauften Wohnungen waren sogenannte Off-Plan-Verkäufe. Das bedeutet, die Mehrheit der Käufer investiert in Projekte, die bisher nur als Baupläne und Computeranimationen existieren. Es zeigt einen tiefen Glauben an die zukünftige Entwicklung der Stadt.

Dies ist der Kern der aktuellen Marktdynamik. Der Kauf vom Reißbrett bietet die Chance auf erhebliche Gewinne, wenn der Wert der Immobilie bis zur Fertigstellung steigt. Er birgt jedoch auch reale Risiken, von Bauverzögerungen bis zu einem Stimmungswandel am Markt, bevor die Schlüssel überhaupt übergeben werden.

Hotspots und Hochhäuser

Obwohl der Boom weitreichend ist, fließt das große Kapital in bestimmte Gebiete. Luxuriöse Apartments am Wasser in Gemeinden wie Dubai Creek Harbour und High-End-Villen sind extrem stark nachgefragt.

Im Gewerbebereich stammt der Anstieg von 45 % bei Büroimmobilienverkäufen von Unternehmen, die erstklassige, flexible Arbeitsbereiche suchen. Da Unternehmen nach Dubai ziehen, benötigen sie moderne Hauptsitze, die für die heutige Arbeitswelt konzipiert sind. Entwickler wetteifern darum, eine neue Generation intelligenter, effizienter Gewerbetürme zu errichten, um diesem Bedarf gerecht zu werden.

Warum Dubais Zuversicht hoch bleibt

Dieses Wachstum ist kein Zufall. Es wird angetrieben durch eine starke Mischung aus schnellem Bevölkerungswachstum, einem kulturellen Wandel hin zum Immobilienerwerb statt Miete und positiven Wirtschaftssignalen. Der IWF beispielsweise erwartet, dass die Wirtschaft der VAE im Jahr 2025 um gesunde 4,8 Prozent wachsen wird.

Der Leiter der Marktforschung der 'Emirates Realty Group' bringt es klar auf den Punkt und sagt, Dubais Erfolg sei einzigartig.

"Die Zahlen des dritten Quartals zeigen, dass Dubai ein Sonderfall ist. Es zieht globale Talente an, hat einen klaren Regierungsplan, und die Menschen hier möchten wirklich Immobilieneigentum erwerben. Diese Kombination ist selbst von globalen Wirtschaftsproblemen kaum zu erschüttern."

Diese Einschätzung spiegelt die Realität vor Ort wider. Dubai hat einen Kreislauf geschaffen, in dem eine stabile Wirtschaft qualifizierte Arbeitskräfte anzieht, die dann Wohnraum benötigen, was wiederum weitere Investitionen antreibt.

Die Marktdynamik scheint vorerst gesichert. Anleger sollten stets die Risiken eines schnelllebigen Marktes verstehen, doch die grundlegenden Triebfedern hier sind stark. Dubai ist langfristig ausgerichtet.