Inside Dubai Estate logo
News • 2 min read

Dubais Immobilienmarkt boomt dank Off-Plan-Verkäufen; Eine intelligente Verlangsamung signalisiert eine stabile Zukunft

Dubais Immobilienmarkt boomt dank Off-Plan-Verkäufen; Eine intelligente Verlangsamung signalisiert eine stabile Zukunft

Dubais Immobilienmarkt hat gerade ein riesiges Quartal hinter sich, mit Transaktionswerten von über 100 Milliarden AED. Während die Schlagzeilenzahlen aufregend sind, ist die wahre Geschichte für Investoren etwas nuancierter. Es ist eine Geschichte zweier Märkte, und dies zu verstehen, ist entscheidend, um zu erkennen, wohin sich die Stadt entwickelt.

Die realen Zahlen für 2025

Das dritte Quartal 2025 war unglaublich aktiv. Die Stadt verzeichnete über 55.300 Wohnungsverkäufe, was einem soliden Anstieg von 17,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Aktivität treibt auch die Preise in die Höhe; sie sind in den letzten zwölf Monaten um 16,1 % gestiegen.

Das entscheidende Detail ist jedoch nicht nur, dass es Wachstum gibt, sondern wo dieses Wachstum stattfindet.

Es ist ein Off-Plan-Goldrausch

Was steckt also dahinter? Es ist fast ausschließlich der Off-Plan-Markt, das heißt Immobilien, die verkauft werden, bevor sie überhaupt gebaut sind. Unglaubliche 76 % der gesamten Marktaktivität entfielen auf diese Verkäufe und erreichten mit 42.000 Verträgen im dritten Quartal einen neuen Rekord.

Investoren fühlen sich eindeutig von den flexiblen Zahlungsplänen und Anreizen der Entwickler angezogen. Dies deutet auf ein enormes Vertrauen in Dubais langfristige Wirtschaftskraft und seine Fähigkeit hin, weiterhin neue Einwohner anzuziehen.

Hier ist der Kontrast:

  • Off-Plan-Verkäufe: Schießen in die Höhe.
  • Verkäufe von Bestandsimmobilien: Sanken tatsächlich um 5,4 % gegenüber dem letzten Quartal.

Diese klare Trennung zeigt, dass Investoren stark auf Neubauten setzen, wahrscheinlich auf der Jagd nach potenziell höheren Renditen in der Zukunft.

Die Milliarden-Dollar-Frage des Angebots

Bei so vielen Neubauten stellt sich jedem versierten Investor die Hauptfrage, was passiert, wenn all diese neuen Häuser auf den Markt kommen. Offizielle Zahlen zeigen eine Pipeline von über 366.000 neuen Einheiten, die bis 2028 ausgeliefert werden sollen. Das klingt nach einer Menge.

Hier kommt jedoch der interessante Teil. Entwickler haben das Tempo der neuen Projektstarts kürzlich verlangsamt. Dies ist kein Zeichen von Problemen; es ist ein kalkulierter Schritt. Es scheint, dass sie den Fluss der bevorstehenden Immobilien bewusst verwalten, um eine Marktüberschwemmung zu verhindern, die die Preise fallen lassen könnte. Anstatt eines klassischen Boom-and-Bust-Zyklus arbeiten sie daran, einen stabileren, gesünderen Markt zu schaffen.

Der Markt wird nicht nur größer; er wird klüger.

Ein Experte des Dubai Institute for Future Studies erklärt, warum dies hier funktionieren kann. Er weist darauf hin, dass die Standardregeln von Angebot und Nachfrage nicht immer nahtlos auf eine Stadt wie Dubai zutreffen. Die starke Kombination aus einem stetigen Bevölkerungszustrom und wirtschaftsfreundlicher Politik schafft eine einzigartige Nachfrage. Solange die Wirtschaft weiter diversifiziert und wächst, scheint diese Nachfrage stark genug, um die neuen Immobilien, die auf den Markt kommen, aufzunehmen.

Dies deutet darauf hin, dass wir es nicht mit einer Blase zu tun haben, sondern vielmehr mit einer neuen, nachhaltigeren Wachstumsphase für Dubais Immobilienmarkt.