Wer den Immobilienmarkt in Dubai beobachtet hat, mag bei den Augustzahlen gedacht haben, die Dinge würden sich abkühlen. Doch ein Blick über die oberflächlichen Schlagzeilen hinaus offenbart einen Markt, der nicht nur gesund ist, sondern sich strategisch für seinen nächsten großen Sprung positioniert.
Zunächst einmal sollten wir eines klarstellen: Es ist ein Fehler zu glauben, dass Öl diese Stadt noch immer antreibt. Über 40 % der Wirtschaft Dubais haben heute nichts mehr damit zu tun und schaffen so die reale, diversifizierte Grundlage für die aktuelle Stärke des Immobilienmarktes. Hier geht es nicht nur um protzige Türme, sondern um den Aufbau eines nachhaltigen Wirtschaftszentrums.
Die wahren Zahlen hinter dem Rauschen
Was ist also mit diesem Rückgang? Ja, im August gab es 17.710 Transaktionen, ein Rückgang von rund 5,9 % gegenüber einem geschäftigen Juli. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Im Vergleich zum August 2024 steht der Markt in Flammen. Ein neuer Bericht von Betterhomes bestätigt, dass sowohl die Anzahl der Deals als auch ihr Gesamtwert im Jahresvergleich um massive 10 % gestiegen sind. Das ist keine Verlangsamung. Es ist der Markt, der kurz Luft holt vor dem nächsten Sprint.
Der Off-Plan-Boom spricht Bände
Die wichtigste Zahl aus dem August ist diese: Unglaubliche 73 % aller Verkäufe betrafen Off-Plan-Immobilien. Dies sind Häuser, die noch nicht einmal gebaut wurden.
Manch einer mag dies sehen und sich Sorgen über ein zukünftiges Überangebot an Immobilien machen. Die Realität ist das Gegenteil. Dies ist ein massiver Vertrauensbeweis von Investoren, die sich in Dubais langfristigen Wachstumsplan einkaufen. Sie sehen die wachsende Bevölkerung und den stetigen Zustrom internationaler Talente und positionieren sich, um dieser zukünftigen Nachfrage gerecht zu werden.
Dieses Vertrauen treibt auch die Preise in die Höhe. Der durchschnittliche Preis pro Quadratfuß stieg im August um weitere 2,1 % und erreichte Dh1.932. Kombiniert man dies mit einem starken Mietmarkt, so erkennt man genau, warum Investoren interessiert sind: Das Potenzial für das Wachstum des Immobilienwerts und für solide Mieteinnahmen ist eindeutig vorhanden.
Wo cleveres Geld baut
Der neue Fokus liegt nicht mehr nur auf einzelnen, isolierten Türmen. Die wahre Erkenntnis ist zu sehen, wo sich diese neuen Off-Plan-Projekte befinden.
Bauträger errichten ganze Gemeinschaften von Grund auf neu. Denken Sie an mastergeplante Gebiete, die Luxusresidenzen mit Geschäften, Parks und erstklassigen Annehmlichkeiten an einem Ort vereinen. Diese in sich geschlossenen Lifestyle-Hubs sind darauf ausgelegt, Langzeitbewohner und Familien anzuziehen, was eine stabile Mietbasis für Jahre sichert.
Ein Markt mit tiefer Nachfrage
Es sind nicht nur die Käufer, die die Dynamik antreiben. Auch der Mietmarkt boomt. Im August wurden über 41.500 Mietverträge unterzeichnet, eine Steigerung von 5,7 % gegenüber dem Vormonat. Noch aussagekräftiger ist, dass Anfragen von Mietinteressenten um 38 % gestiegen sind. Das ist eine riesige Welle neuer Bewohner, die einen Platz zum Leben suchen.
Gleichzeitig stiegen die Käuferanfragen um 11 %. Und dies ist nicht nur ein Markt für kapitalkräftige globale Investoren. Da 58 % aller Käufe im August durch eine Hypothek finanziert wurden, ist klar, dass normale Fachkräfte und Familien Häuser kaufen und Wurzeln schlagen. Das fügt dem gesamten Markt eine entscheidende Schicht an Stabilität hinzu.