Inside Dubai Estate logo
News • 2 min read

Der unsichtbare Nutzen, der die Immobilienpreise in Dubai 2025 in die Höhe treibt

Der unsichtbare Nutzen, der die Immobilienpreise in Dubai 2025 in die Höhe treibt

Wer in der Golfregion lebt, weiß, dass Klimaanlagen kein Luxus, sondern unerlässlich sind. Doch das Kühlsystem Ihres Gebäudes steigert wahrscheinlich auch dessen Wert.

Ein leises Kraftpaket ist am Werk. Fernkühlsysteme senken den Energieverbrauch für Klimaanlagen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um fast die Hälfte. Dies reduziert den CO2-Fußabdruck ganzer Stadtteile drastisch. Im Zentrum all dessen steht The National Central Cooling Company, oder Tabreed, und ihre Ergebnisse für 2025 zeigen, wie entscheidend sie geworden ist.

Ein Jahr beachtlichen Wachstums

Der Bericht von Tabreed für die ersten neun Monate des Jahres 2025 bestätigt dessen starke Expansion. Die gesamte angeschlossene Kapazität des Unternehmens liegt nun bei beeindruckenden 1,38 Millionen Kältetonnen (RT), ein Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum umfasste rekordverdächtige 52.900 RT an Neuanschlüssen, mehr als das Doppelte dessen, was im gesamten Jahr 2024 hinzukam.

Dies ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier. Tabreed hat drei neue, hochmoderne Anlagen in Betrieb genommen, um dieses Wachstum zu bewältigen. Diese neue Kapazität versorgt nun einige der größten neuen Wohn-, Geschäfts- und Großprojekte der Region.

Der direkte Zusammenhang mit dem Immobilienwert

Wie wirkt sich also ein Netz von Kaltwasserrohren auf den Preis eines Dubai-Penthouses aus? Es ist ein entscheidender Faktor für Entwickler und Investoren.

Durch den Anschluss an ein Fernkühlsystem erhält eine Immobilie sofort einen Nachhaltigkeitsschub. Das ist wichtig.

  • Für Entwickler: Es hilft ihnen, grüne Gebäudeprüfzeichen wie LEED zu erhalten, was hochkarätige internationale Käufer und Mieter anzieht.
  • Für Bewohner: Es bedeutet niedrigere Nebenkosten und das Wissen, dass ihr CO2-Fußabdruck kleiner ist.
  • Für Investoren: Es führt zu höheren Immobilienwerten, niedrigeren langfristigen Betriebskosten und einem widerstandsfähigeren Vermögenswert in einer Welt, die Umweltleistung fordert.

Cleveres Geld und grüne Anleihen

Der Motor hinter diesem grünen Wachstum ist eine ausgeklügelte Finanzstrategie. Man könnte bemerken, dass der Nettogewinn von Tabreed leicht auf 420 Millionen AED gesunken ist. Dies geschah jedoch bewusst. Der Rückgang ist direkt an die Finanzierungskosten für die kürzlich begebene 700 Millionen US-Dollar schwere Grüne Sukuk gebunden, eine islamische Anleihe, die ausschließlich für nachhaltige Projekte verwendet wird.

Es ist ein Schritt, der die Aufmerksamkeit ernsthafter Investoren erregt hat. Ein Senior ESG-Anlagestratege bei Global Impact Funds (MENA Division) bezeichnete es als eine strategische Entscheidung, die Tabreed an die Spitze der Investitionen in nachhaltige Infrastruktur stellt. Sie zieht eine neue Klasse globaler Investoren an, die sich auf ethisches, langfristiges Wachstum an Orten wie den VAE konzentrieren.

Dieses Vertrauen wird durch Taten untermauert. Die Aktionäre haben gerade die erste Zwischen-Dividende des Unternehmens genehmigt. Noch besser ist, dass Tabreed nun in den MSCI Emerging Markets Small Cap Index aufgenommen werden soll, was es einem wesentlich breiteren Pool internationaler Fonds zugänglich macht. So baut man intelligentere, wertvollere Städte für die Zukunft.