Wir alle kennen die VAE für ihre unglaubliche Skyline. Diese glitzernden Wolkenkratzer sind mehr als nur Architektur; sie sind Symbole enormen Ehrgeizes. Doch hinter diesem Wettlauf in den Himmel vollzieht sich gerade eine andere Art von Boom, und kluge Investoren bezeichnen ihn als den nächsten Goldrausch der Region.
Und das alles im Gastgewerbe.
Die Zahlen für 2025 erzählen eine beeindruckende Geschichte. Landesweit schießen die wichtigsten Leistungskennzahlen auf eine Weise in die Höhe, die wir so noch nicht erlebt haben. Insbesondere sind sowohl der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) als auch die durchschnittliche Tagesrate (ADR) im Vergleich zum Vorjahr um satte 11,9 Prozent gestiegen. Das ist nicht nur ein kleiner Aufwärtstrend; es ist ein Markt, der auf Hochtouren läuft.
Mit einer durchschnittlichen Hotelauslastung, die im August solide 78,5 Prozent erreichte, ist klar, dass dies eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise ist, wie Menschen reisen und wo sie investieren.
Was das Feuer schürt
Dieses Wachstum geschieht nicht im luftleeren Raum. Es wird von einer massiven Tourismuswelle angetrieben, wobei Dubai die Vorreiterrolle einnimmt. Die Stadt empfing in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 unglaubliche 11,17 Millionen internationale Besucher und ist auf dem besten Weg, ihre Prognose von 22 Millionen Touristen bis zum Jahresende zu übertreffen.
Um Schritt zu halten, ist die Entwicklungspipeline für Hotels enorm. Bis Ende 2025 wird erwartet, dass die VAE über 217.853 Zimmer verfügen. Diese Zahl soll bis 2030 auf 235.674 Zimmer in 1.184 Hotels anwachsen. Dies ist eine kalkulierte Expansion, die darauf abzielt, eine neue Welle globalen Reisens und Wohlstands zu erfassen.
Dr. Aisha Al Marzooqi, Leiterin der Tourismusökonomie bei der Dubai Future Foundation, brachte es perfekt auf den Punkt: „Dubais Wachstum im Gastgewerbe geht nicht nur um mehr Zimmer; es ist ein sorgfältig geplantes Ökosystem, das Luxuserlebnisse mit nachhaltiger wirtschaftlicher Diversifizierung integrieren soll und damit einen globalen Maßstab setzt.“
Wohin das kluge Geld fließt
Wo also liegen die renditestarken Chancen für Investoren in diesem expandierenden Markt? Die wirkliche Chance liegt nicht nur in irgendeinem neuen Hotel; es geht darum, spezifisch zu werden.
Enorme 43 Prozent aller kommenden Hotels sind direkt auf das Luxussegment ausgerichtet. Aber wir sprechen nicht nur von Standard-Fünf-Sterne-Objekten. Die profitabelsten Geschäfte finden sich in spezialisierten Nischen, die den wohlhabendsten Reisenden der Welt entgegenkommen:
- Markenresidenzen (Branded Residences): Dies sind von Hotels verwaltete Apartments, die das Prestige einer Top-Luxusmarke mit der Privatsphäre eines Zuhauses verbinden. Sie erzielen konstant Premiumpreise und liefern hohe Mieteinnahmen.
- Ultra-Luxus-Resorts: Man denke an exklusive Wüsten-Retreats oder Anwesen im Stil privater Inseln. Diese Orte bieten einzigartige Erlebnisse, die weit über einen typischen Hotelaufenthalt hinausgehen.
- Erlebnishotels (Experiential Hotels): Von Wellness-Oasen bis hin zu Hotels, die vollständig in modernste Technologie integriert sind, richten sich diese Objekte an spezifische Lifestyle-Trends und ziehen eine loyale, ausgabefreudige Klientel an.
Für Investoren ist die Lektion klar: Konzentrieren Sie sich auf Vermögenswerte, die ein einzigartiges, hochwertiges Erlebnis bieten.
Der Markt reift
Hier ist die größte Verschiebung, die Investoren beobachten müssen. Das alte Modell, einfach neue Hotels zu bauen, entwickelt sich weiter. Wir sehen jetzt eine ausgefeiltere Strategie, die sich auf strategische Akquisitionen und die Neupositionierung von Vermögenswerten (Asset Repositioning) konzentriert.
Dieser Wandel signalisiert, dass der Markt perfekt für Investoren ist, die bestehende Objekte mit ungenutztem Potenzial erkennen können. So wird beispielsweise der Kauf eines älteren Hotels in bester Lage und dessen Umwandlung in eine moderne, luxuriöse Markenresidenz zu einer immer beliebteren und profitableren Strategie.
Für jeden, der die VAE beobachtet, ist die Botschaft laut und deutlich. Dies ist mehr als nur ein Tourismus-Boom. Es ist eine kalkulierte, milliardenschwere Transformation der Luxuslandschaft, und sie bietet eine seltene Gelegenheit für diejenigen, die bereit sind, zu handeln.