Dubai plant, bis 2040 60 % seiner Stadtfläche begehbar oder mit dem Fahrrad befahrbar zu machen. In einer Stadt, die um Autobahnen herum gebaut ist und von extremer Hitze geprägt wird, klingt das wie eine Fantasie. Doch es ist der Kern eines sehr realen Plans, der bereits jetzt die Funktionsweise der Stadt verändert und Investoren zeigen sollte, wohin sie blicken müssen.
Die gesamte Strategie basiert auf dem Konzept der „20-Minuten-Stadt“, einem Kernstück des Stadtentwicklungsplans 2040. Die Idee ist simpel: Menschen sollen 80 % ihrer täglichen Bedürfnisse, von Lebensmitteln bis zu Büros, innerhalb von 20 Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Das Haupthindernis ist nicht die Logistik; es ist die brutale Sommerhitze. Der Erfolg des Projekts hängt vollständig davon ab, das Problem zu lösen, Menschen dazu zu bringen, ihre klimatisierten Autos zu verlassen, wenn es draußen 45 °C heiß ist.
Eine kühlere Stadt gestalten
Dubai geht diese Herausforderung an, indem es ganze Stadtviertel in Testfelder für klimaresistentes Design verwandelt. Orte wie der Model District in Al Barsha 2 und die Expo City Dubai werden komplett neu konzipiert, um das ganze Jahr über angenehme Mikroklimata zu schaffen.
Dabei geht es nicht nur darum, mehr Bäume zu pflanzen. Die Architekten der Stadt setzen fortschrittliche, praktische Techniken ein, um Stadtviertel zu kühlen.
- Intelligente Gebäudeausrichtung: Gebäude werden so ausgerichtet, dass sie Windkanäle bilden, die kühlere Küstenbrisen durch die Stadt ziehen.
- Wärmereflektierende Materialien: Fassaden werden mit Materialien gebaut, die einen hohen solaren Reflexionsgrad aufweisen. Sie reflektieren das Sonnenlicht einfach zurück in die Atmosphäre, anstatt es zu absorbieren.
- Kühle Korridore: Ein Netzwerk aus geschlossenen, klimatisierten Gehwegen und stark beschatteten Grünflächen wird gebaut. Diese Wege verbinden U-Bahn-Stationen, Büros und Wohngebiete und schaffen autarke, komfortable Ökosysteme für Fußgänger.
Im Zentrum all dessen stehen intelligente Mobilitäts-Hubs. Dies sind gekühlte Terminals, an denen man bequem zwischen E-Scooter, einem elektrischen On-Demand-Shuttle oder der U-Bahn wechseln kann, was die autofreie Reise nahtlos macht.
Der Blick auf den Immobilienmarkt
Diese Transformation von einer autozentrierten zu einer fußgängerfreundlichen Stadt sendet klare Signale an den Immobilienmarkt. Während Dubai beweist, dass es einen komfortablen, fußgängerfreundlichen Lebensstil gestalten kann, ist die große Frage für Investoren, welches Viertel als Nächstes dran ist.
Der Leiter der regionalen Marktanalyse bei Arabian Gulf Properties Inc. weist darauf hin, dass der langfristige Wert, auch wenn die anfängliche Investition nischig erscheinen mag, unbestreitbar ist. Immobilien innerhalb dieser autarken, gekühlten Zonen, insbesondere jene in der Nähe von intelligenten Mobilitäts-Hubs, stellen eine neue Grenze für hochrentable Anlagen in Dubai dar.
Mit Al Barsha 2 als Blaupause richten sich alle Augen auf ältere, dichte Stadtteile. Gebiete wie Deira und Bur Dubai sind perfekte Kandidaten für die Nachrüstung mit diesen Kühltechnologien. Für jeden, der den Markt im Jahr 2025 beobachtet, sind dies die Gebiete, die man im Auge behalten sollte. Immobilien innerhalb dieser neuen 20-Minuten-Zonen werden einen Lebensstil bieten, der weitgehend immun gegen Verkehr und Wetter ist, einen erheblichen Preisaufschlag erzielen und frühe Investoren belohnen.

